
Kennzeichnungspflicht
- Am 3. Juli 2021 tritt die neue EU Single Use Plastic Direktive (SUPD) in Kraft
- Sie betrifft unsere Pappbecher, welche nicht wiederverwendbar sind
- Alle Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt
Kennzeichnung für Getränkebecher – Was Sie jetzt beachten müssen
Die EU-Vorschriften für Einwegkunststoffartikel zielen darauf ab, die Auswirkungen bestimmter Kunststoffartikel auf die Umwelt, insbesondere die Meeresumwelt, und die menschliche Gesundheit zu verhindern und zu verringern.
Ab dem 3. Juli 2021 verlangt die EU-Durchführungsverordnung (EU) 2020/2151 nach einer „PRODUKT ENTHÄLT KUNSTSTOFF“-Kennzeichnung für Getränkebecher, unabhängig vom prozentualen Plastikanteil.
Diese Richtlinie gilt für unser gesamtes Sortiment an Getränkebechern (Cold Cups, Hot Cups, Espressobecher, Green Cups und Coupon Cups), weil sie einen geringen Anteil an Kunststoff enthalten.

Alles was Sie wissen müssen
Die Kennzeichnung von Bechern, die vor dem 4. Juli 2022 in Verkehr gebracht werden, kann in Form eines Aufklebers erfolgen.
Die Verordnung betrifft alle Arten von nicht wiederverwendbaren Getränkebechern. Lebensmittelverpackungen sind von der Regelung nicht betroffen, somit brauchen unsere Food Cups und Eisbecher die Kennzeichnung nicht.
Becher, die in Deutschland in Verkehr gebracht werden, müssen die Kennzeichnung in der deutschen Sprache ab dem 3. Juli 2021 vorweisen.
Der Eindruck dieser Kennzeichnungspflicht erfolgt durch SAXOPRINT. Achten Sie bitte darauf, dass in Ihrem Design genügend Platz für das Label vorhanden ist.
Grafische Gestaltung
Wir sorgen dafür, die Kennzeichnung in korrekter Größe, Farbe und Auflösung sowie an der richtigen Stelle auf Ihrem Becher platziert wird. Sie müssen nur sicherstellen, dass in Ihrem Design genügend Platz für das Label gibt.
Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Druckdatei einen Platzhalter mit einer Größe von 32 x 16 mm, wie in den Druckvorlagen dargestellt. Im diesem Bereich sollten sie keine Texte platzieren. Beachten Sie auch, dass ein Hintergrund angelegt ist, um weiße Ränder zu vermeiden.
